Nutzen
- BCM ist skalierbar und kann dem Unternehmen angepasst wer-den, unabhängig von dessen Grösse und Branche.
 - Kunden erwarten von ihren fortschrittlichen Lieferanten, dass dort BCM-Prozesse aufgesetzt sind.
 - Unternehmen mit BCM-Prozessen können ihren Betrieb während und nach einer Störung mit geringeren Kosten wieder aufnehmen.
 - Folgende typische Nutzen können durch eine Implementation eines BCM-Konzepts realisiert werden:
 
Schutz des Unternehmenswerts und der Reputation
- Schutz des guten Rufs und der Zukunftssicherheit des Unternehmens während und nach einem Ereignisfall
 - Proaktiver Schutz der Interessen der Stakeholder durch entsprechendes Engagement der Geschäftsleitung
 - Gewährleistung des Überlebens des Unternehmens im Ereignisfall
 - Minimierung des finanziellen Verluste durch einen Störfall
 
Erhöhung des Konkurrenzfähigkeit
- Positiver Einfluss auf die Kunden durch aufzeigen, dass das Unternehmen entsprechende BCM-Prozesse eingeführt hat
 - Kunden bevorzugen Lieferanten bzw. Geschäftspartner, die BCM-Prozesse aufgesetzt haben
 - Die Einführung von BCM zeigt den Kunden, dass das Unterneh-men ein Vorreiter bei der Einführung strategischer Prozesse ist
 - BCM resultiert in einer verbesserten Leistungsfähigkeit
 
Compliance und Schutz von materiellen und immateriellen Werten
- Schutz der Mitarbeitenden und dieser Werte im Ereignisfall
 - Schutz von unersetzlichen Dokumenten und betriebsnotwendigem Know-How im Ereignisfall
 - Verbesserung von Health&Safety-Prozessen
 - Gewährleistung der Compliance (Erfüllung von gesetzlichen oder statutarischen Vorschriften) und ein Zeichen einer (Good) Corporate Governance
 
Proaktives Management
- Aufzeigen von angemessenen Massnahmen zur Verhütung von unternehmensgefährdenden Störungen
 - Ein BCM-Konzept zeigt ein Bild der aktuellen Risikolandschaft
 - Eine Implementation von BCM ist ein Zeichen von Stärke und strategischer Führung
 - BCM zeigt proaktives Handeln im Gegensatz zu rein reaktivem Reagieren auf Bedrohungen und Störungen
 
Unterbruchsloser Betrieb
- BCM zeigt die Rollen aller Beteiligten im Ereignisfall auf
 - Im Ereignisfall können Management und Mitarbeitende (wenn auch eingeschränkt) ihren Tätigkeiten nachgehen
 - BCM verkürzt die Zeit bis zur Wiederaufnahme des Betriebs
 - BCM stellt sicher, dass Kundenanforderungen auch während eines Ereignisfalls erfüllt werden können